Die FairUp UG („FairUp“, „wir“, „uns“ und ähnliche Begriffe) stellt Ihnen diese Webseite sowie die darauf angebotenen Dienste unter den folgenden Bedingungen zur Verfügung.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung der FairUp-Website, der FairUp-Mobilanwendung und aller Inhalte, Dienstleistungen und Produkte, die über die Website oder die Mobilanwendung bereitgestellt werden (zusammenfassend „unsere Dienste“). In dieser Vereinbarung bezieht sich „FairUp“ oder „FairUp.dev auf sowohl die Website als auch die mobilen Apps (iOS und Android). Die Nutzung unserer Dienste setzt die Annahme der untenstehenden Bedingungen voraus.
Bitte lesen Sie diese Vereinbarung sorgfältig durch, bevor Sie unsere Dienste nutzen. Durch den Zugriff auf oder die Nutzung eines Teils unserer Dienste erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Falls Sie nicht mit allen Bedingungen einverstanden sind, ist Ihnen der Zugriff auf unsere Dienste untersagt.
Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder unter 13 Jahren. Die Nutzung unserer Dienste ist nur Nutzern gestattet, die mindestens 13 Jahre alt sind. Personen unter 13 Jahren dürfen sich nicht registrieren.
Um unsere Dienste zu nutzen, ist ein Benutzerkonto auf app.fairup.dev erforderlich. Sie verpflichten sich, vollständige und korrekte Informationen bereitzustellen, wenn Sie ein Konto erstellen. Sie sind allein verantwortlich für Aktivitäten, die unter Ihrem Konto stattfinden, und dafür, Ihr Passwort sicher aufzubewahren.
Zahlungsbedingungen: Die Gebühren für die Nutzung der Dienstleistungen der FairUp UG („FairUp“) sind innerhalb von 10 Kalendertagen nach Rechnungsstellung ohne Abzüge fällig, sofern nicht ausdrücklich anders schriftlich vereinbart. Zahlungen gelten erst dann als erfolgt, wenn der Betrag unwiderruflich auf einem von FairUp benannten Konto gutgeschrieben ist. Im Falle eines Zahlungsverzugs behält sich FairUp das Recht vor, Verzugszinsen gemäß § 288 BGB sowie Mahngebühren in Höhe von 5% des offenen Betrags oder mindestens 100€ zu erheben.
Automatische Vertragsverlängerung: Soweit nicht anders vereinbart, verlängert sich der Vertrag über die Nutzung der SaaS-Dienste automatisch um einen weiteren Zeitraum, der dem ursprünglichen Vertragszeitraum entspricht, wenn der Vertrag nicht mindestens 30 Tage vor Ablauf der aktuellen Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. FairUp wird den Nutzer rechtzeitig über bevorstehende Verlängerungen informieren.
Stornierungen und Rückerstattungen: Eine Stornierung der SaaS-Dienste nach Vertragsabschluss ist grundsätzlich ausgeschlossen. Im Falle einer außerordentlichen Kündigung durch den Kunden, die nicht auf ein Verschulden von FairUp zurückzuführen ist, werden bereits geleistete Zahlungen nicht erstattet. Kosten, die aus der Stornierung entstehen, wie beispielsweise Bearbeitungsgebühren, werden dem Kunden in Rechnung gestellt.
Haftungsausschluss und Gewährleistung: FairUp übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Verzögerungen, Unterbrechungen oder Einschränkungen der bereitgestellten Dienste entstehen, es sei denn, diese sind auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten von FairUp zurückzuführen. Eine verschuldensunabhängige Haftung gemäß § 536a Abs. 1 BGB für bei Vertragsschluss vorhandene Mängel ist ausgeschlossen. Ansprüche auf Schadensersatz sind auf vorhersehbare Schäden begrenzt.
Ausschluss von Rechtsansprüchen: Der Nutzer erkennt an, dass die bereitgestellten Dienste im Rahmen einer „Software-as-a-Service“-Vereinbarung (SaaS) bereitgestellt werden und FairUp keine Gewähr für die ununterbrochene Verfügbarkeit oder fehlerfreie Nutzung der Dienste übernimmt. Der Nutzer verzichtet auf jegliche Ansprüche aus entgangenem Gewinn, Datenverlust oder indirekten Schäden. Ein Rückgriff auf FairUp ist ausgeschlossen, soweit keine zwingenden gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.
Höhere Gewalt: FairUp haftet nicht für die Nichterfüllung oder verspätete Erfüllung von Verpflichtungen, die durch Ereignisse höherer Gewalt verursacht werden. Hierzu zählen insbesondere Naturkatastrophen, Streiks, rechtmäßige behördliche Maßnahmen oder andere unvorhersehbare Ereignisse, die außerhalb des Einflussbereichs von FairUp liegen.
Die Nutzung der Dienste erfolgt „wie besehen“. FairUp übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung entstehen, einschließlich Unterbrechungen, Datenverlust oder Fehlfunktionen.
Diese Vereinbarung unterliegt deutschem Recht. Der ausschließliche Gerichtsstand für Streitigkeiten ist Wuppertal, Deutschland.
Bei Fragen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie uns hier kontaktieren: hello[at]fairup.dev
Wir verwenden Cookies, um die beste Erfahrung auf unserer Website sicherzustellen. Wenn du fortfährst, gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.
Stimme unseren Cookies zu
Mehr erfahren